Future Presents Lab

Angewandte Innovation Laboratory

Entwurf Verpackung für neue Staatsgeschenke (Klasse Kartak) ©Paul Divjak
Geschenke sind Symbole der Wertschätzung und Verbundenheit. Sie repräsentieren und erzählen von Weltanschauungen und Kulturen. Wir sind auf der Suche nach Gaben, die uns in Zeiten führen, die von Frieden, Respekt, „weltganzen“ Beziehungen, dem Bewusstsein eines vernetzten Miteinanders geprägt sind. Im “Future Presents Lab” werden materielle wie immaterielle Geschenke und Ideen entwickelt und erprobt. Wie können sie aussehen, klingen, riechen?

Außerdem werden Kooperationen zum Thema “NEUE STAATSGESCHENKE” (u.a. mit der Klasse Kartak und StudentInnen der Silpakorn University Bangkok/Nakhon Pathom) vorgestellt. – Was könnten innovative und repräsentative Geschenke der neuen Bundespräsidentschaft sein?
Im Rahmen der Abendveranstaltung “Dinner mit der Zukunft” widmen wir uns gemeinsamen Erzählungen für eine „nächste Gesellschaft“.

Ein Artistic Research-Projekt des Künstlerduos MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller und Paul Divjak.)
Unterstützt von Presseclub CONCORDIA.

27.9. – 1.10.2016

Angewandte Innovation Laboratory
Die Angewandte / Universität für Angewandte Kunst



WHAT WE NEED

Partizipative Aktion

What We Need – ©MUELLER-DIVJAK

Im Rahmen der Content Art 2013 - Art Container vor der Karlskirche/Wien
Eröffnung: 9.10.13, 17.00 Uhr (Dauer: 10.-13.10.13, 15.00-20.00 Uhr)

WHAT WE NEED – von MUELLER-DIVJAK
Tell us, what we need, what we really, really need!

Im Rahmen des Projekts „WHAT WE NEED“ haben MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller und Paul Divjak) die BesucherInnen dazu eingeladen, zu AkteurInnen zu werden und mit Hilfe bereitliegender Schablonen, die Worte WE NEED um ein persönliches Symbol oder einen Begriff zu erweitern und auf die Außenseite eines Containers zu sprayen.

Die farbbesprenkelten Stencils wurden in Folge gerahmt und im Innenraum des Containers, der nunmehr zur Galerie mutierte, ausgestellt und verkauft. Der Erlös der Aktion ging an die Initiative gegen Unmenschlichkeit, die sich für eine veränderte Flüchtlingspolitik einsetzt.


Hoky-Poky

Performance - Galerie Gugging

Performance Müller-Divjak-Schlögl

“Hoky-Poky I”, Galerie Gugging ©MUELLER-DIVJAK

MUELLER-DIVJAK & SCHLÖGL (Institut für Ritualkultur)

Preview: “navratils künstlergästebuch”
(Galerie Gugging, 21.11.2017)

Im Rahmen der Performance des Instituts für Ritualkultur des Künstlertrios MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller, Paul Divjak) und Wolfgang Schlögl erfährt die limitierte Edition der Sorte „Grüner Veltliner – Alte Reben“ (Weingut Karasek) ihre Verwandlung von Wein in Kunst. In die „Zauberzeremonie“ schreiben sich interkulturelle Praktiken sowie kunstgeschichtliche Referenzen ein; das Buch der Bücher für die mystische Hommage bildet „navratils künstlergästebuch“. “Walla-weia beiy bim, khoeba na yin …”