Rosakaro

Unerhörte Songs

Rosakaro Apfelbutzka

Cover: Studio MUELLER-DIVJAK

Die Songs von Rosakaro erzählen von einem Lebensgefühl, das den Moment feiert und dabei zwischen euphorischer Freude und einem – nur zu verständlichen – Anflug von Weltschmerz pendeln. Tracks wie Perlen aus Plastik, Wintergrau, Schwarzes Zimmer, Sitzen Atmen Fertig, Handy in der Hand, Kann wieder nicht schlafen und Rokoko Radio (VÖ: 16.4.25) gehen mit ihren eingängigen Lyrics, Hooks und Melodien ins Ohr und klingen lange nach.

Am 12. Mai ´25 erscheint der Song Apfelbutzka (“Kunst kommt von Ihr-könnt-mich-mal”), im Sommer ´25 folgt der Release des Albums Aloha.

Rosakaro geht es nicht um ein Leben im Rampenlicht, sie surfen lieber unterm Radar. Das kreative Kollektiv bleibt bewusst im Schatten der Anonymität und tüftelt im Algopop Lab Wien an neuen Tracks. Keine Pressefotos und -mappen, keine Website und Social Media-Accounts, keine Musikvideos, coole Fakten, Guilty-Pleasures oder private Insights – und keine Live-Auftritte. Im Fokus steht die Erforschung von und das Spiel mit Musik als Medium der Reflexion von Phänomenen der Gegenwart. Rosakaro produziert mit Leidenschaft Musik, die (unter die Haut) untergeht. Unerhörte Songs; Nischchen-Pop.

„Überraschende Pop-Perlen, hitverdächtig – das hat definitiv Kultpotential!“, stellt ein deutscher Musikmanager fest, und ein begeisterter Fan schreibt: “Geht gut ins Ohr. Hat gerade unser Frühstück geknallt.”

Written & performed by Rosakaro | Producer: Paul Divjak | Mastering: Wolfgang Schlögl | Photography / Cover Art: Daniel Jamernik,  Bel Beer, Studio MUELLER-DIVJAK | Big shout out to: Jeanette, Sophie, Jayden, Michi, Alex, Anna, Lola, Cornelius & Taras!

Label: RR – Rosakaro Records
Vertrieb: recordJet

Erhältlich auf allen Online-Plattformen //
Spotify
YouTube


Dass die Bäume langsam sind

Thailändische Miniaturen

Cover_Dass die Bäume langsam sind, wissen wir

Cover ©Studio MUELLER-DIVJAK

“We find answers to our questions, when we are calm.” (Montien Boonma)

Was sich in Dass die Bäume langsam sind, wissen wir einschreibt, sind südostasiatische Atmosphären: Beobachtungen von Mikrofauna und royalen Zeremonien, ein Arbeitstrupp, der in der Mittagshitze Pflastersteine klopft, das Bild eines Drachens am Asphalt; Betrachtungen zu Alltag, Kunst und Metaphysik. Entstanden über einen Zeitraum von sieben Jahren erzählen die lyrischen Miniaturen von Künstlern und Künstlerinnen, Mönchen, alten Menschen und jungen, vom Leben in der Stadt, auf dem Land, an Orten des Tourismus und abseits davon. Aus wechselnden Perspektiven betrachtet scheint alles mit allem verbunden, die Dinge belebt – sie blicken auf den Menschen. Der Autor ist Skribent, Dolmetscher, Sekretär im Sinne von Francis Ponge. In knappen Worten hält er fest, was er mit offenen Sinnen sieht, hört, riecht und spürt. — mehr —


Winken

Hommage an eine bewegende Geste

Winken - Paul DivjakHommage an eine bewegende Geste

Über die verborgene Poesie einer nur scheinbar beiläufigen Handbewegung, die uns auch ohne Worte miteinander verbindet und in die sich Zeit und Raum, Nähe und Distanz, Vergangenheit, Gegenwart und potenzielle Zukünfte einschreiben.

In den letzten Jahren hat das Winken eine nie zuvor dagewesene Wichtigkeit erlangt. Die Menschen winken, um Körperkontakt zu vermeiden oder zum Abschied vor den Bildschirmen. Oft ist es eine beiläufige Bewegung, die ohne Worte und Mimik ausgeführt wird. Die Geschichte des Winkens ist aber freilich viel länger und seine Bedeutungen vielseitiger.
Paul Divjak denkt in seinem beschwingten Essay über die Geste des Winkens nach, was ihr zugrunde liegt und wovon sie erzählt.

Paul Divjak: Winken – Hommage an eine bewegende Geste
Zahlreiche Illustrationen
ISBN 978-3-99065-101-8
Edition Atelier, Wien


Saint Charles Parfums

Perfume Collection

Saint Charles Parfums by Paul Divjak

Saint Charles Parfums – The Collection

Art of Perfumery meets Apothecary Tradition

Creating the fragrances Dulcis, Viridis, and Clarus was really a joyful, sensual, and mind-opening experience for me. The great collaboration with Alexander Ehrmann and Richard König from Saint Charles, characterised by long-standing friendship and mutual confidence, enabled wonderful new approaches in the perfume niche sector. For our joint fragrance journey, it was essential to take our time to allow the fragrances to mature carefully against the backdrop of the fusion of perfume art and apothecary tradition.

Discover the unique fragrances: Saint Charles Parfums – The Collection

— mehr —