Im Kampfgebiet der Poesie

Anthologie

Im Kampfgebiet der Poesie
Text+Bild im Widerstand
(Hg. Johannes Rauchenberger, Toni Kleinlercher, Birgit Pölzl)

Mit Beiträgen von Francois Burland, Paul Divjak, Franz Dodel, Toni Kleinlercher, Eric Moinat, Birgit Pölzl, Johannes Rauchenberger, Sophie Reyer, Heike Schäfer, Daniela Seel, Dieter Sperl, Christian Steinbacher, Amelie Stuart.

Im Kampfgebiet der Poesie erforscht, erprobt Widerstandsformen, die in ihrer poetischen Struktur herkömmliche Logiken des Kampfes unterlaufen, überschreiben, aushebeln, ins Leere laufen lassen oder, positiv formuliert, das realisieren, was der Philosoph Byung Chul Han mit dem Neologismus “Abwesen” bezeichnet. “Mit dem Abwesen habe ich gemeint, etwas, was sich zurücknimmt, zurückweicht, abtritt. Und nach dem Abtreten und nach dem Zurückweichen entsteht nicht ein Vakuum, sondern mehr Raum, mehr Zeit, mehr Welt, weil diese Präsenz des Ich den Raum verdrängt hat und mit sich besetzt hat. Und wenn dieses Ich, wenn diese Substanz, zurückweicht in eine Abwesenheit, dann entsteht eine Weite, eine Weite der Welt, eine Weite des Raumes.”

ISBN: 978-3-99028-603-6
23 x 20 cm, 128 Seiten, vierfärbig, Broschur
Bibliothek der Provinz



nonstop sprechanlage

(jump cut revival mix)

[25.3. - 3.4.1995] willst du nicht mit mir mitkommen? da geht es um das böse dieser mann heißt bolz ich bin nur mehr bis ungefähr sieben da ich muß dir für heute absagen das sind mörder-texte zum teil. ich brauche da sicher länger viel glück heute, baba hallo, hier spricht barbara aus spanien. vielleicht kannst du mir einen kurzen rückruf geben, ich ruf´ dich dann zurück. – so eine schöne stimme mir ist es ja wurscht falls du noch heimkommst vorher, könntest du vielleicht irgendeine pfanne mitnehmen [2.5. - 18.5.1995] hallo, hier spricht die susi vom matterhorn schönen dank für das bild guten morgen, danke für deinen brief bis demnächst, irgendwann sei nicht böse, daß ich dir das bücherl noch nicht geschickt habe, aber mir ist aufgefallen: ich hab´ deine adresse doch nicht wir haben freitag fünfzehn uhr, tschüß, baba, ciao hast du gestern auch gelbe gummistiefel gewonnen. oder: wo warst du? um sechs uhr nicht, um fünf uhr nicht eine nachricht an dich, falls du noch hier wohnst. – ich brauche einen schauspieler – wieder einmal – für einen film von mir, und ich denke du bist die richtige person dafür ich wäre gern mit dir ins bad gegangen wenn dem so ist, daß du noch einen zettel hast, den du mir geben wolltest, solltest, dann wär´s vielleicht schön, wenn du bei mir vorbeikommst ich bin heute abend zu hause — mehr —