Das ist der Markt

in: Lesebuch Finanzkrise

Cover Lesebuch Finanzkrise

Umschlaggestaltung: vielseitig

Paul Divjak: “Das ist der Markt”, in: Lesebuch Finanzkrise. Texte aus der österreichischen Literatur zusammengestellt und kommentiert von Evelyne Polt-Heinzl, Wien: Zirkular Sondernummer 73, 2009, S. 21ff.

Mit Texten von: Kathrin Röggla, Hans Schlesinger, Jura Soyfer, Rudolf Brunngraber, Paul Divjak, Hugo Bettauer, Robert Neumann, Hermann Broch, Otto Soyka, Heimito von Doderer, Hugo Bettauer, Marlene Streeruwitz, Christine Grän, Stefan Zweig, Elias Canetti, Gerhard Rühm, Peter Altenberg, Konrad Bayer, Herbert J. Wimmer, Werner Schwab, Raoul Auernheimer, Peter Handke, Matthias Mander, Elfriede Jelinek, Robert Musil, Barbara Neuwirth

»Die Literatur war immer schon der größte Krisengewinnler. Doch so klug, akribisch und eloquent wie in dieser Darstellung wurde das noch selten dargetan: ein Buch, das zeigt, welche Höhen Literaturgeschichte erklimmen kann, wenn sie nicht als Sekundärliteratur betrieben wird, sondern mit echtem Erkenntnisinteresse.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die Literaturwissenschaftlerin Evelyne Polt-Heinzl hat nicht nur einen Kanon an Literatur, von Schnitzler bis Hugo Bettauer, von Joseph Roth bis Kathrin Röggla, erstellt und an diesem verdeutlicht, wie intensiv sich die Literatur mit ökonomischen Krisen auseinandersetzt, sie hat ihren Untersuchungsgegenstand in einen weiten soziologischen, kulturhistorischen und politologischen Kontext gestellt, der sich als überaus erhellendes Begleitbuch zur aktuellen Krise liest. Ein am Ende vielmehr politischer als literaturwissenschaftlicher Beitrag.«
Die Presse/Spectrum



zapp poesie

in: Trash Piloten. Texte für die 90er

In: Trash Piloten [Hrsg. Heiner Link], Reclam, Leipzig [1997]
In: Franzobel, Steinbacher, Christian (Hrsg.): Konzept und Poesie. Blattwerk, Linz [1996]
In: Perspektive, Hefte für zeitgenössische Literatur, Berlin/Graz, Nr. 29 [1995]
In: Korte, R., Pechmann P., Schranz H. (Hg.): Perspektive. Konzepte für eine zeitgenössische Literatur. Wien: Sonderzahl [2006]

23.35-23.43 uhr, freitag 21.10.1994

i love trouble… and now: on with the show… die ankunft wird zunächst begrüßt… sag mir, daß du mich liebst… schwer zu sagen… jetzt ist der weg frei… protect parents!… (latschen sich selbst auf die füße, oder rempeln sich gegenseitig)… hallo, ich soll den häftling abholen… sie ist jetzt am tatort eingetroffen… herzlich willkommen!… if you are a man, what would you say when your woman had sex with another man?…
essen wir ein salatblatt! (was ist salzig, wenn jemand weint?)… willkommen in unserem haus, mrs. stone… es steckt mehr dahinter, als im moment belegt werden kann… sie sind stolz, deutsche zu sein, frau schiffer?… vier flaschen bier… einen augenblick… vier flaschen bier bitte… (schüsse ins schulterblatt)… wer hat euch den auftrag gegeben? — mehr —


Am Höhepunkt

in: Die Generation nach 1960

Die Generation nach 1960

Umschlagbild: Heinz Cibulka

Paul Divjak: “Am Höhepunkt der Spekulationsblase” (Auszug aus Kinsky), in: Evelyne Polt-Heinzl (Hg.): Die Generation nach 1960. Texte österreichischer AutorInnen, Weitra: Verlag der Provinz, 2015, S. 156ff.

Mit Beiträgen von Martin Amanshauser, Bettina Balàka, Xaver Bayer, Melitta Breznik, Ruth Cerha, Dimitré Dinev, Paul Divjak, Milena Michiko Flasar, Olga Flor, Arno Geiger, Johannes Gelich, Andrea Grill, Sabine Gruber, Egyd Gstättner, Norbert Gstrein, Margit Hahn, Wolfgang Hermann, Paulus Hochgatterer, Alois Hotschnig, Eugenie Kain, Daniel Kehlmann, Anna Kim, Radek Knapp, Bernd Hanno Millesi, Lydia Mischkulnig, Richard Obermayr, Irene Prugger, Doron Rabinovici, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Robert Seethaler, Clemens J. Setz, Thomas Stangl, Michael Stavaric, Linda Stift, Bernhard Strobel, Cornelia Travnicek, Andrea Winkler.

21 x 13 cm, 300 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-99028-503-9 

— mehr —


spätlese

in: Decodierung : Recodierung

In: Decodierung: Recodierung[Hrsg. T. Kleinlercher], Triton, Wien [2000]

Bei spätlese handelt es sich um einen Hauptwörterzug. Konzeptiv wurden die Substantiva aus Josef Weinheber. Gedichte, Bd. 79,9 (hgg. vom Oberkommando der Wehrmacht/AWA/Abtlg. Inland in Verbindung mit dem Kriegsbetreuungsdienst Baldur von Schirach, Verlag Wiener Brevier 1943) durch das im Österreichischen Schulwörterbuch (35. A, ÖBV, Wien 1979) nachfolgende Substantiv ersetzt. — mehr —