Integrative Inszenierungen

Zur Szenografie von partizipativen Räumen

Angesichts des gegenwärtigen Trends zum Event, zur flächendeckenden Inszenierung von aktuellem Lebensraum und virtueller Umgebung, kommt Zwischenorten der Performativität maßgebliche gesellschaftskulturelle und -politische Bedeutung zu: Hier können Begegnung und (Erfahrungs-)Austausch stattfinden, Konventionen befragt und innovative Ansätze ausprobiert werden.

In diesem multidisziplinären Band propagiert Paul Divjak die Grenzniederlegung und Auflösung von Aktions- und Handlungsmustern in Institutionen wie Museum, Theater, Kunst und Wissenschaft zugunsten von operationalen Feldern und Raumorganisationen der integrativen Inszenierung.

Anhand exemplarischer Manifestationen der integrativen Inszenierung im Theater, im Kontext der kulturwissenschaftlichen Vermittlung und in der Bildenden Kunst analysiert er Inszenierungsstrategien, die Rezipienten als Akteure adressieren und neue partizipatorische und geistige Möglichkeitsräume öffnen.

Transcript Verlag
140 Seiten, kart.
ISBN 978-3-8376-1942-3



Alpine Interventionen

Alpine Interventionen - Buch Cover

Alpine Interventionen dokumentiert und diskutiert Typologien der Wildbach- und Lawinenverbauung im Alpenraum. Präzise kadriert und aus dem ursprünglichen Kontext transferiert, lassen sich die Funktionsbauten mit künstlerischem Mehrwert auf eine neue Art lesen. Paul Divjaks eindrucksvolle, mit der Fachkamera aufgenommene Bilder zeigen diese funktionalen Kunstwerke, die Ausgangspunkt sind für Essays von KulturwissenschaftlerInnen, LandschaftsplanerInnen und ArchitektInnen zum erweiterten Themenfeld „Kulturlandschaft“.

— mehr —