Sommer 1979

You said, I said

Hörstück [3:25]
Preisträger des Ö1-Kurzspielwettbewerbs 2005
Paul Divjak & Kristin Mojsiewicz

Auf einem porösen Klangteppich entfaltet sich die Narration polyphon,
verdichtet sich emotionale Disposition dialogisch auf Popsong-Länge.

Lyrics

You said you were curious
I said I was tired
You said you had been crying
I said I couldn’t hear
You said it was different
I said my mail had gone missing
You said you had finished
You said you were expecting a letter
I said I didn’t feel so good
I said I was writing a letter
You said life was good
I said we were ambassadors together
You said you were taking your vitamins
You said you had moved
You said alienation was good
We said we should get together
 and work something out



Soloflug

oder: Wie sieht Selbstvertrauen heute eigentlich von Innen aus?

“das imaginäre hat alles im griff…”

die protagonisten (ein star-autor, ein bühnenarbeiter, eine schwangere, und eine frau auf dem balkon) setzen sich im leeren raum/in einer leeren dimension immer wieder auf´s spiel; proxemik und kinesik sind starken (stimmungs-)schwankungen unterworfen. gänge werden probiert, verworfen, abgebrochen, neu begonnen und (in variationen) wiederholt. haltungen werden verändert; hinken, stocken, stottern. das sprechtempo transportiert die dahinter liegenden emotionen 1:1, es prägt die plansequenzen.

alles in allem nehmen ausweglose bewegungen durch einschliessungsmilieus verschiedenster ausprägung form an. zwischen dämmerzustand und wachheit, unterwegs durch die ruinen der repräsentation. das glück ist ein vogerl, und “identität” ein hohler begriff. — mehr —


KORYPHÄENKILLER

Oder: Wir steigern unser Seinsformat zu größerer Medienöffentlichkeit

„Es liegt an uns, Neurotransmitter und Investitionsgelder in Umlauf zu bringen.”

Ein TV-Psychotalk, eine Show-Therapie: Prominente Männer unter sich.
Ein Starregisseur und sein Therapeut im Gespräch über größere und kleinere mentale Baustellen – vor dem Hintergrund von Selbst- und Marktwert, Neoliberalismus und Depression.
Dem Stück koryphäenkiller liegt Shakespeares Sturm als assoziative Schablone zugrunde: Die zwei Protagonisten sind gleichsam Gestrandete. Auf der Insel des Medialen wiederholen sie naive Gesten, verloren in der Enge ihrer inneren Logik und der des Systems.
— mehr —