Im Prater blüh´n …

Duftinstallation / Smellscape

"Im Prater blüh´n wieder die Bäume", Duftinstallation im öffentlichen Raum

“Im Prater blüh´n wieder die Bäume”, MuseumQuartier

IM PRATER BLÜH´N WIEDER DIE BÄUME, Smellscape / scent installation, 2016
(In Prater the trees are blossoming again)

A project commissioned for Wir-sind-Wien-Festival
Public Space, Vienna – in cooperation with: Kunst Haus Wien / Museum Hundertwasser, Historical Museum of Vienna, Museums Quarter Vienna, The Austrian Museum of Folk Life and Folk Art.

With „In Prater the trees are blossoming again “ Paul Divjak is focusing on the diversity of urban smell and the manipulation of our olfactory surroundings. Setting up temporary smellscapes (olfactory interventions) the artist is transferring odours of famous Vienna Prater (the Emperor´s former hunting grounds) into the very city center, and in front of several museums. The aroma of musty earth, woods, lime blossoms and lilac is to be experienced at urban locations, which usually are defined by the lack of any green.The audience is such invited into the realm of the sense of smell and to reflect everyday perceptions.

IM PRATER BLÜH´N WIEDER DIE BÄUME, Smellscape / scent installation, 2016

Mit Im Prater blüh´n wieder die Bäume thematisiert Paul Divjak die Vielfalt des urbanen Geruchsspektrums und die Manipulation unserer olfaktorischen Umwelt. Im Rahmen von temporären Duftinstallationen transferiert der Künstler Gerüche des Naherholungsgebiets Grüner Prater – die Aromen von frisch geschnittenem Gras, von Moos, Erde, Wald und Flieder – in die City. Indem er in den Dialog mit öffentlichen Räumen tritt und Geruchsbilder von „Naturlandschaft“ für Orte entwirft, an denen sie für gewöhnlich nicht auftreten, lädt er dazu ein, den Lebensraum Stadt hinsichtlich Geruchswahrnehmung zu befragen und in sinnliche Erfahrungswelten einzutauchen.

Ein Projekt im Rahmen des Wir-sind-Wien-Festivals von Basis.Kultur.Wien.
In Kooperation mit Kunst Haus Wien / Museum Hundertwasser, MQ, Wien Museum und dem Volkskundemuseum



DIFFUSING MOLECULES #3

Scent Design – Christmas Market Schloß Schönbrunn

Setup: Schönbrunn-Duftinszenierung ©Paul Divjak

“Diffusing Molecules #3″, preparation work

Scent design for the traditional Christmas Market at Schloß Schönbrunn, Vienna – Winter 2013. [Client: MTS Marketing Tourismus Synergie Wien GmbH]

In cooperation with Elke Kies from MagicBox we composed subtile resinous fir tree notes and exclusive orange and herbal blends. And provided the client with three custom-built scent beaming units in order to create extraordinary olfactory experiences for the visitors of the market.
Imagine: a romantic winter night, a slight breeze, and a smelly smell. All organic. – Just a senusal surplus. No manipulation intended.


Diffusing Molecules #1

Eau Majesty @ Neue Galerie, N.Y

Diffusing Molecule #1

The idea was to develop an advanced room diffusing edition of my fragrance EAU MAJESTY (Saint Charles, Vienna) for the Neue Galerie, New York.

During the exhibition FRANZ XAVER MESSERSCHMIDT 1736-1783: FROM NEOCLASSICISM TO EXPRESSIONISM the whole museum was supposed to be smelling like a blossoming Royal Orangerie …


Der Klang des Duftes

Duftzeremonie

Ifeo - Institut für experimentelle Olfaktorik: "Der Klang des Duftes"

“Der Klang des Duftes” / Ife0 Foto: Jeanette Müller

Anläßlich von Japan-NOW! unter der Schirmherrschaft der Japanischen Botschaft ist das IfeO – Institut für experimentelle Olfaktorik zu Gast bei Habari – Design Store, 1060 Wien, 15.11.2019, 18.30 Uhr

Der Kulturwissenschafter und Duftkünstler Paul Divjak und der Apotheker Alexander Ehrmann beschäftigen sich im Rahmen des von ihnen gegründeten Instituts für experimentelle Olfaktorik (IfeO) grenzüberschreitend mit dem Thema Geruch. Mit ihren sinnlichen Duftreisen laden die beiden als OMCs (Olfactory Masters of Ceremony) unter Bezugnahme auf die traditionelle japanische Kōdō-Zeremonie zum Innehalten, zum bewußten Wahrnehmen und zur synästhetischen Erfahrung von erlesenen Duftessenzen, getrockneten Kräutern und Räucherwerk ein.
Welche Assoziationen läßt thailändischer Pandan auf niederösterreichischen Himbeerblättern entstehen? Wie schmeckt der Unterschied zwischen Weihrauchharz aus dem Oman und dem aus Somaliland? Und womöglich hören wir sie ja tatsächlich, die japanische Minze auf mallorquinischem Salbei, nachdem wir erst einmal die deutsche Marihuanablüte auf burgenländischen Brennnesseln gerochen haben?

Alles riecht auf seine Weise. Die Welt duftet und sie stinkt.  - Und jedes Atmen ist mögliches riechen.

 

 


Du stinkst gut

Geruchsanalyse @rienna#2

Geruchsanalyse: Paul Divjak & Alexander Ehrmann

Geruchsanalyse: IfeO @rienna, Vienna

15.11.2018 // rienna#2 – contemporary design shop a-1050 wien

Der Duftexperte Paul Divjak energetisiert das rienna #2 mit einer Point-of-Sale-Duftinstallation seiner Komposition „Soul Splash”, liest vitalisiert aus seinem Buch „Der Geruch der Welt“ (Edition Atelier) und analysiert mit dem Apotheker Alexander Ehrmann deinen ganz persönlichen Geruchstyp. (Persönliche Körpergeruchszertifikate werden ausgestellt.)

Da es sich bei der performativen Geruchsbildbestimmung des von Dr. Divjak und Mag. Ehrmann gegründeten IFeO (Institut für Experimentelle Olfaktorik) um einen sensiblen und sehr intimen Prozess handelt, wird darauf hingewiesen, dass für die Teilnahme an der Analyse die Unterzeichnung d/einer persönlichen Einverständniserklärung erforderlich ist.