Im Prater blüh´n …

Duftinstallation / Smellscape

"Im Prater blüh´n wieder die Bäume", Duftinstallation im öffentlichen Raum

“Im Prater blüh´n wieder die Bäume”, MuseumQuartier

IM PRATER BLÜH´N WIEDER DIE BÄUME, Smellscape / scent installation, 2016
(In Prater the trees are blossoming again)

A project commissioned for Wir-sind-Wien-Festival
Public Space, Vienna – in cooperation with: Kunst Haus Wien / Museum Hundertwasser, Historical Museum of Vienna, Museums Quarter Vienna, The Austrian Museum of Folk Life and Folk Art.

With „In Prater the trees are blossoming again “ Paul Divjak is focusing on the diversity of urban smell and the manipulation of our olfactory surroundings. Setting up temporary smellscapes (olfactory interventions) the artist is transferring odours of famous Vienna Prater (the Emperor´s former hunting grounds) into the very city center, and in front of several museums. The aroma of musty earth, woods, lime blossoms and lilac is to be experienced at urban locations, which usually are defined by the lack of any green.The audience is such invited into the realm of the sense of smell and to reflect everyday perceptions.

IM PRATER BLÜH´N WIEDER DIE BÄUME, Smellscape / scent installation, 2016

Mit Im Prater blüh´n wieder die Bäume thematisiert Paul Divjak die Vielfalt des urbanen Geruchsspektrums und die Manipulation unserer olfaktorischen Umwelt. Im Rahmen von temporären Duftinstallationen transferiert der Künstler Gerüche des Naherholungsgebiets Grüner Prater – die Aromen von frisch geschnittenem Gras, von Moos, Erde, Wald und Flieder – in die City. Indem er in den Dialog mit öffentlichen Räumen tritt und Geruchsbilder von „Naturlandschaft“ für Orte entwirft, an denen sie für gewöhnlich nicht auftreten, lädt er dazu ein, den Lebensraum Stadt hinsichtlich Geruchswahrnehmung zu befragen und in sinnliche Erfahrungswelten einzutauchen.

Ein Projekt im Rahmen des Wir-sind-Wien-Festivals von Basis.Kultur.Wien.
In Kooperation mit Kunst Haus Wien / Museum Hundertwasser, MQ, Wien Museum und dem Volkskundemuseum



Strawberry Fields Forever

Smellscape / Duftinstallation – Pratersauna Art Space

PS 8 / Strawberry Fields Forever

PS 8 / Strawberry Fields Forever

PS 8 / Milan Mladenovic - Strawberry Fields Forever / Paul Divjak

Der Pratersauna Art Space präsentiert sich, wie der Künstler Milan Mladenovic ihn gestaltet hat; in wochenlanger Arbeit wurden alle Wände, die Decke und das Interieur kleinteilig mit bunten Stickern verklebt. Psychedelische Muster, wohin das Auge blickt. Paul Divjak hat auf Einladung der Wiener Achse die Intervention von Mladenovic aufgegriffen und die Ästhetik der veränderten Raumerfahrung auf olfaktorischer Ebene weitergedacht. Der Ort scheint gänzlich unverändert, wäre da nicht eine überraschende zusätzliche Stimulanz. Statt der typischen von Alkohol, Rauch und Schweiß getränkten Luft eines Clubs prägt das poppige Aroma fruchtiger Erdbeeren die Atmosphäre. – Bevor die Partynacht überhaupt angefangen hat, fährt der beglückende synthetische Trip auch schon ein. Ohne Drogen, völlig losgelöst; Eskapismus im Erdbeerland.

Eröffnung: 4.10.2014  | 5.10.-14.12.2014

Wiener Achse
Supported by MagicBox, Saint Charles


Shake Your Molecules

Dancefloor aroma installation

“Ein gut riechender Club – magic!”

TOHUWABOHU //
Location: Prime Club, Vienna

B.visible live | Felix the Houserat | Roman Rauch | Nick Hanzo // 05.01.2018

7 Citizens x WillFling x Kido Soon | Roman Rauch (Life is for Living / Manifest) | Nick Hanzo (Happening) | Frisör Pop UP by SaLon NINA SAN // 02.02.2018

Dancefloor aroma energizing_by Paul Divjak (Saint Charles Vienna, Berlin)

Friends of Tohuwabohu @facebook