Wolfgang Schlögl (I-Wolf) & Paul Divjak aka Team Tool Time playing live at Ö1 – Nachtquartier at the occasion of a radio show dedicated to the ingenious Brian Eno.
Recorded on 03.04.2014 – ORF / Austrian Broadcast Corporation
Biennale Venedig – DJing
Eröffnungsfest Österreichischer Pavillon
02.06.2011: Eröffnungsfest Österreichischer Pavillon
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
und Kommissärin Eva Schlegel
laden zu einem Fest anlässlich der Eröffnung des
österreichischen Beitrags zur 54. Internationalen
Kunstausstellung – La Biennale di Venezia
Begrüßung durch Kulturministerin Dr. Claudia Schmied und Kommissärin Eva Schlegel
Paul Divjak Lounge
Franz Pomassl Dancing
Visualisierung Jan Lauth, Peter Koger
Antichi Granai, Hotel Cipriani
Giudecca, 10, 30133 Venedig
Music to Please
Introducing: TJ Tape Head
TJ Tape Head aka Paul Divjak @ KIASMA / Museum of Contemporary Art, Helsinki
TERVETUOLA kotona äänitetyn musiikin ihmeelliseen maa- ilmaan! Mikään ei vedä vertoja hyville vanhoille c-kase- teille ja kunnon kasettisoittimille. TJ Tape Head kutsuu kaikki nauttimaan kolmesta vuosikymmenestä yksityisiä ja kollektiivisia muistoja. Tuo ja jaa parhaat mixtapesi mui- den kanssa – jos vain uskallat
Welcome to the wonderful world of home-taped music! Nothing here now but the good old audio tapes and a couple of custom built cassette players. Tape Head is inviting you to an evening of enjoying three decades of individual and collective magnetic memories. Bring and share your old mixtapes – if you dare!
Elektrokonferenz
München – Wien

Elektrokonferenz 6.0 ©Klemens Horvath
ELEKTROKONFERENZ 1.0 @ Akademie der Bildenden Künste, München – 2003
Oblaat, R.Sonntag, Sebastian Giussiani, H-Krejci-M,
Wörle, Paul Divjak, V.Rommel [CD, Video]
ELEKTROKONFERENZ 6.0 @Add On, Wien – 2005
Institut für Leistungsabfall und Kontemplation
h-krejci-m, Clemens Krejci, Sebastian Giussani und Paul Divjak
Die Elektrokonferenz ist Plattform für die Weiterentwicklung des Computerjammings. Es werden zwischen vier und neun Musiker eingeladen, deren experimenteller, unkonventioneller Umgang mit den Instrumenten im Vordergrund steht. Die Elektrokonferenz ist Konzert und Versuchsaufbau in einem. Musikalischer improvisierter Eigensinn, sowie alle Möglichkeiten des Scheiterns und der Fehler stehen im Vordergrund.